NOTFALLKOFFER
Sterbebegleitung heißt Schwerkranken Hilfe im und nicht zum Sterben anzubieten.
Die in der Hospizbewegung engagierten Menschen fühlen sich dem verpflichtet. Sie wollen Sterbenden ein Gefühl von Geborgenheit geben und ihnen ein beschwerde- und schmerzfreies Abschiednehmen ermöglichen, häufig zu Hause.
Es gibt Hausbetreuungsdienste, Besuchs-und Begleitdiesnte - zu Hause, in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Und es gibt die Pflege in stationären Hospizen und von ambulanten Hospizgruppen.
Die Begleitung gilt auch den Angehörigen. Meist bedürfen der Partner oder die Kinder der Zuwendung mehr als der Kranke selbst.
Haus des Friedens
1210 Wien, Obergfellplatz 4 Tür 7
www.hausdesfriedens.at
Ehrenamtliche Begleitung:
Lebensbegleitung bis zum Tod, Sterbe- und Trauerbegleitung, Begleitung der begleitenden Familienangehörigen, Begleitung von Menschen mit Depressionen
IGSL - Hospizbewegung (1160)
1160 Wien, Thaliastraße 159/1 Tür 2
www.igsl-hospizbewegung.at
Beratung und Begleitung, Fortbildung, Veranstaltungen, Zeitschrift, Themenhefte, Bibliothek
Seniorentreffen 1x monatlich
Trauerbegleitung (Einzelgespräch und 1x monatlich Trauergruppe)
Patientenverfügung (ärztliche und juristische Beratung laut PatVG nach Voranmeldung)
Ehrenamtlicher Besuchsdienst in Heime, Spitäler und nach Hause
Kardinal König Haus (1130)
1130 Wien, Kardinal-König-Platz 3
www.kardinal-koenig-haus.at
Seminare und Gruppen für Sterbe- und Trauerbegleitung
Gesprächsgruppe für Betreuende/Pfleger/Angehörige von Demenzkranken
Gesprächsgruppe für Angehörige von chronisch kranken Menschen
Mobiles Hospiz Rennweg / Beratungsstelle / Hospizteam der Ehrenamtlichen, Caritas Socialis (1030)
1030 Wien, Oberzellergasse 1
www.cs.or.at
Bestmögliche Lebensqualität für unheilbar krebskranke Menschen bis zuletzt zu Hause durch professionelle Pflege und Betreuung.
Individuelle Schmerztherapie, psychosoziale und spirituelle Begleitung sowie Unterstützung in der Organisation des Alltags.
In krisensituationen Wechsel vom mobilen in das stationäre CS-Hospiz Rennweg möglich.
Beratung und Begleitung kostenlos
Mobiles Hospiz Wien, Caritas der Erzdiözese Wien (1230)
1230 Wien, Erlaaer Platz 4
www.hospiz-wien.at
Kostenlose Betreuung schwer und unheilbar kranker Menschen in der letzten Lebensphase zu Hause (Mobiles Hospiz- und Palliativteam)
Schmerztherapie, Symptomkontrolle
Beratung und Unterstützung für Patienten, Angehörige und Hausärzte
24-Stunden-Ärztebereitschaft, Wochenend-/Feiertags-Pflegebereitschaft
Ehrenamtliche Hospizbegleitung
|