meinThema
ist anders
Sie sind herzlich
willkommen in
einer Vielfalt der
Möglichkeiten!
Unbenanntes Dokument

MISSBRAUCH

Informieren Sie sich ... Finden Sie Ihren Weg ... Leben Sie bewusst!

 

NOTFALLKOFFER:

 

Du bist nicht allein.

Rat auf Draht - Ruf uns an!
147 Wenn du Hilfe brauchst. Rund um die Uhr, österreichweit, anonym

Zur eigenen Sicherheit und aus Gründen des Datenschutzes erfolgen schrifliche Beratungen ausschließlich über die Online-Beratung.

Egal was du tust, wichtig ist nur, dass du mit dem Erlebten nicht alleine bleibst und dir Hilfe holst. Sich helfen zu lassen, ist keine Schwäche, sondern ganz im Gegenteil eine große Stärke.

Die Schuld trägt immer alleine der Täter.


Wichtig: Du bist niemals schuld!


An jeder Grenzverletzung ist allein der Täter schuld, auch wenn er das Gegenteil behaupten sollte. Du kannst nichts dafür, auch wenn du zuerst vielleicht zu einem Kontakt eingewilligt hast, auch wenn es dir vielleicht am Anfang gefallen hat und auch wenn du dich nicht gewehrt hast.

Viele Täter vermitteln einem das Gefühl, den Missbrauch provoziert zu haben, z. B. durch sexy Kleidung. Doch das ist völliger Schwachsinn! Das gehört nur zu ihrer Strategie, um ihren Opfern Angst zu machen und sie zum Schweigen zu bringen. Denn die Täter wissen genau, dass das was sie tun, verboten ist.

Sich helfen zu lassen, bedeutet, stark zu sein.

Hol dir Hilfe
Über sexuellen Missbrauch zu sprechen, ist schwierig und braucht viel Mut. Es ist unglaublich wichtig, dass du es trotzdem tust, denn ein sexueller Missbrauch ist nichts, womit man einfach alleine fertig werden kann. Auch wenn du noch so eine starke Persönlichkeit bist: Hol dir Hilfe.

Wer könnte ein Gesprächspartner für dich sein?

Überlege, wem in deinem Umfeld du vertrauen kannst. Sprich mit jemandem über das, was dir passiert ist. Erzähle, was du erlebt hast. Vielleicht wird dir nicht sofort geglaubt. Lass dich dadurch nicht entmutigen und ziehe weitere Personen ins Vertrauen.

Möglicherweise möchtest du lieber mit einer Fachperson in einer Beratungsstelle reden. Wir sind auch zu diesem Thema immer für dich da. Du brauchst bei uns nicht sagen, wie du heißt. Keine Angst, wir erzählen auch bestimmt nichts weiter. Gemeinsam können wir eine Lösung finden.

 

Möglichkeit der Anzeige
Auch eine Anzeige ist möglich. Wenn du überlegst, eine Anzeige bei der Polizei zu machen, dann tu das nicht alleine. Sprich vorher mit jemandem deines Vertrauens darüber. Es gibt bei der Polizei häufig eigens dafür geschulte Mitarbeiter und auch Mitarbeiterinnen, die bei einem Verhör besonders behutsam umgehen.

 

Kennst du Betroffene? So kannst du helfen

Als Freund ist es wichtig, dass du einfach da bist, zuhörst und glauben schenkst. Du musst auch nichts Kluges sagen, denn es gibt nichts, dass den Schmerz einfach nehmen kann.
Oft hilft es am meisten, den Betroffenen einfach in den Arm zu nehmen. Hilfreich ist auch mitzuteilen, dass Opfer niemals schuld sind an dem, was die Täter tun.
Was du noch tun kannst, ist auf Beratungsstellen hinzuweisen und anzubieten, selbst mitzugehen. Übe aber keinen Druck aus. Jeder muss selbst entscheiden, wann er bereit ist, Hilfe anzunehmen.